Suchergebnisse
17 results found with an empty search
- Kontakt | OMSI 24
Kontaktieren Sie für uns für alle Fragen rund um das Thema Solar Investment auf unserem Marktplatz Contact Please use the contact form, we will get back to you as soon as possible to discuss your request You can reach us from: Mon-Fri from 09:00 am - 06:00 pm +49 030 5200 616420 info@website.com Vorname Nachname Email Ich bin.. bitte wählen Ich interessiere mich für bitte wählen Nachricht Ich willige ein, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und Zuordnung für eventuelle Rückfragen dauerhaft gespeichert werden. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie eine E-Mail an info@omsi24.com schicken. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. senden Vielen Dank für Ihre Anfrage
- NDA2 | OMSI 24
Bitte NDA unterschreiben Projekt wählen Firma Vorname Nachname Straße Plz Ort G E H E I M H A L T U N G S V E R E I N B A R U N G Vorbemerkungen Diese Geheimhaltungsvereinbarung (im Folgenden "GHV") wird zwischen OMSI 24 und dem Investor geschlossen, wenn der Investor Einsicht in vertrauliche Dokumente im Zusammenhang mit einem bestimmten Projekt beantragt. Diese GHV regelt die Vertraulichkeit und den Schutz der vertraulichen Informationen, die dem Investor im Rahmen seiner Due-Diligence-Prüfung zur Verfügung gestellt werden. Die Parteien sind sich bewusst, dass die absolut vertrauliche Behandlung dieser Informationen wesentliche Voraussetzung für die Zusammenarbeit ist. § 1 Vertrauliche Informationen Die Parteien erkennen an, dass im Rahmen ihrer Zusammenarbeit vertrauliche Informationen offenbart werden können. Vertrauliche Informationen umfassen, sind jedoch nicht beschränkt auf, Projektinformationen, Kontaktdaten und jegliche anderen Informationen, die als vertraulich gekennzeichnet oder vernünftigerweise als vertraulich anzusehen sind. § 2 Geheimhaltungspflicht Die Parteien verpflichten sich, alle vertraulichen Informationen streng vertraulich zu behandeln und diese nicht ohne vorherige schriftliche Zustimmung der anderen Partei offenzulegen oder zu verwenden, es sei denn, dies ist zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten oder gesetzlichen Anforderungen erforderlich. § 3 Ausnahmen von der Geheimhaltung Die Geheimhaltungspflicht gilt nicht für Informationen, die (a) bereits öffentlich bekannt sind oder werden, ohne dass dies auf ein Verschulden einer Partei zurückzuführen ist, (b) der empfangenden Partei vor der Offenlegung bereits bekannt waren, (c) von einer dritten Partei ohne Verletzung dieser Vereinbarung offengelegt werden, oder (d) von einer Partei unabhängig entwickelt wurden, ohne Verwendung der vertraulichen Informationen der anderen Partei. § 4 Dauer der Geheimhaltung Die Geheimhaltungsverpflichtungen gemäß dieser Vereinbarung bleiben für einen Zeitraum von 2 Jahren nach Beendigung dieser Vereinbarung bestehen. § 5 Anwendbares Recht Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Alle Streitigkeiten, die sich im Zusammenhang mit dieser Geheimhaltungsverpflichtung oder über ihre Gültigkeit ergeben, werden nach der Schiedsgerichtsordnung der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e. V. (DIS) unter Ausschluss des ordentlichen Rechtsweges endgültig entschieden. Schiedsort ist Berlin. Die Anzahl der Schiedsrichter beträgt drei (3). Unabhängig von dieser Schiedsvereinbarung dürfen Maßnahmen des einstweiligen Rechtsschutzes bei jedem ordentlichen zuständigen Gericht beantragt werden. § 6 Schlussbestimmungen Mündliche Nebenabreden zu dieser Geheimhaltungsvereinbarung bestehen nicht. Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Schriftform. Auf dieses Formerfordernis kann nur schriftlich verzichtet werden. Sollte eine der Bestimmungen dieser Geheimhaltungsvereinbarung unwirksam sein oder werden oder eine Lücke enthalten, so bleiben die übrigen Bestimmungen in ihrer Wirksamkeit bestehen. Anstelle der unwirksamen Bestimmung soll eine solche wirksame treten, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Datum Unterschrift löschen NDA einreichen An error occurred. Try again later erfolgreich eingereicht!
- NDA | OMSI 24
Projekt wählen Projekt auwählen Unternehmensname Vorname* Nachname* Mehrzeilige Adresse Country/Region* Address* City* Zip / Postal code* G E H E I M H A L T U N G S V E R E I N B A R U N G Vorbemerkungen Diese Geheimhaltungsvereinbarung (im Folgenden "GHV") wird zwischen OMSI 24 und dem Investor geschlossen, wenn der Investor Einsicht in vertrauliche Dokumente im Zusammenhang mit einem bestimmten Projekt beantragt. Diese GHV regelt die Vertraulichkeit und den Schutz der vertraulichen Informationen, die dem Investor im Rahmen seiner Due-Diligence-Prüfung zur Verfügung gestellt werden. Die Parteien sind sich bewusst, dass die absolut vertrauliche Behandlung dieser Informationen wesentliche Voraussetzung für die Zusammenarbeit ist. § 1 Vertrauliche Informationen Die Parteien erkennen an, dass im Rahmen ihrer Zusammenarbeit vertrauliche Informationen offenbart werden können. Vertrauliche Informationen umfassen, sind jedoch nicht beschränkt auf, Projektinformationen, Kontaktdaten und jegliche anderen Informationen, die als vertraulich gekennzeichnet oder vernünftigerweise als vertraulich anzusehen sind. § 2 Geheimhaltungspflicht Die Parteien verpflichten sich, alle vertraulichen Informationen streng vertraulich zu behandeln und diese nicht ohne vorherige schriftliche Zustimmung der anderen Partei offenzulegen oder zu verwenden, es sei denn, dies ist zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten oder gesetzlichen Anforderungen erforderlich. § 3 Ausnahmen von der Geheimhaltung Die Geheimhaltungspflicht gilt nicht für Informationen, die (a) bereits öffentlich bekannt sind oder werden, ohne dass dies auf ein Verschulden einer Partei zurückzuführen ist, (b) der empfangenden Partei vor der Offenlegung bereits bekannt waren, (c) von einer dritten Partei ohne Verletzung dieser Vereinbarung offengelegt werden, oder (d) von einer Partei unabhängig entwickelt wurden, ohne Verwendung der vertraulichen Informationen der anderen Partei. § 4 Dauer der Geheimhaltung Die Geheimhaltungsverpflichtungen gemäß dieser Vereinbarung bleiben für einen Zeitraum von 2 Jahren nach Beendigung dieser Vereinbarung bestehen. § 5 Anwendbares Recht Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Alle Streitigkeiten, die sich im Zusammenhang mit dieser Geheimhaltungsverpflichtung oder über ihre Gültigkeit ergeben, werden nach der Schiedsgerichtsordnung der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e. V. (DIS) unter Ausschluss des ordentlichen Rechtsweges endgültig entschieden. Schiedsort ist Berlin. Die Anzahl der Schiedsrichter beträgt drei (3). Unabhängig von dieser Schiedsvereinbarung dürfen Maßnahmen des einstweiligen Rechtsschutzes bei jedem ordentlichen zuständigen Gericht beantragt werden. § 6 Schlussbestimmungen Mündliche Nebenabreden zu dieser Geheimhaltungsvereinbarung bestehen nicht. Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Schriftform. Auf dieses Formerfordernis kann nur schriftlich verzichtet werden. Sollte eine der Bestimmungen dieser Geheimhaltungsvereinbarung unwirksam sein oder werden oder eine Lücke enthalten, so bleiben die übrigen Bestimmungen in ihrer Wirksamkeit bestehen. Anstelle der unwirksamen Bestimmung soll eine solche wirksame treten, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Datumsauswahl* Unterschrift* Sign in the box or use the keyboard to type. Signature field is empty. Clear Einreichen
- OMSI 24 | OMSI 24
Ihr Online Marktplatz für Solar Investment. Unser Ziel ist es, den digitalen B2B-Handel von PV-Projektrechten, Neubauten und Bestandsanlagen auf ein neues Level zu bringen. Mit OMSI 24 bieten wir transparente Abläufe und effiziente Abwicklungen, um Investoren und Anbieter reibungslos zu verbinden. New Page Projekte alle Projekte Marktplatz Über uns FAQ New Page Unsere Dienstleistung Kontakt Blog Neue Seite Neue Seite Über Uns Kontakt Suchergebnisse More Log In OMSI 24 Ihr Marktplatz für ein Investment in eine saubere Zukunft! Zum Marktplatz über 50 Projekte wir bieten eine umfangreiche Auswahl an geprüften Photovoltaik-Projekten von Projektrechten, Neubau bis Bestandsanlagen. Jede Anlage wird sorgfältig geprüft, um höchste Qualität sicherzustellen. Einfaches Kaufen und Verkaufen Der einfachste Weg, PV-Projekte zu handeln. Keine Umwege, keine Wartezeiten – nur geprüfte Projekte, schnelle Prozesse und direkte Kommunikation. Machen Sie keine halben Sachen, sondern ganze Deals. Gemeinsam zum Erfolg Bei OMSI 24 begleiten wir Investoren und Anbieter eng durch den gesamten Prozess, von der Projektanfrage bis hin zum erfolgreichen Abschluss, und sorgen so für eine professionelle Abwicklung. Top Anlagen Pv Ibanitz Sachsen Dachanlage Neubau (Turnkey) Anlagengröße 720 kWp Spez. Ertrag 947,12 kWh/kWp Netzgang Q3 2025 Vergütung Tarif EEG Preis 1.060 €/kWp Mehr Infos zum Projekt Pv Lossow II-IV+V Brandenburg Dachanlage Bestandsanlage Anlagengröße 1.304,82 kWp Spez. Ertrag ca. 886,54 kWh/kWp Netzgang ab 12.2016 Vergütung 11,09 / 11,14 Cent Preis 824 €/kWp Mehr Infos zum Projekt Pv Kemnitz II + III Mecklenburg-Vorpommern Dachanlage Bestandsanlage Anlagengröße 1.203,80 kWp Spez. Ertrag ca. 781,06 kWh/kWp Netzgang 05.2017/06.2018 Vergütung 11,15/11,09 Cent Preis 775 €/kWp Mehr Infos zum Projekt Weitere Anlagen zum Marktplatz Unsere Dienstleistung für Anbieter Die Herausforderung der Branche und unsere Lösung Challenge Anbieter von PV-Projekten sehen sich oft mit der Herausforderung konfrontiert, ihre geprüften und qualitativ hochwertigen Anlagen gezielt an interessierte Investoren zu vermitteln. Dabei kann es schwierig sein, den Investoren den nötigen Zugang zu allen relevanten Informationen zu gewähren und gleichzeitig einen schnellen, transparenten und reibungslosen Prozess sicherzustellen. Dies erschwert häufig die Vermarktung und den Abschluss von Projekten. Lösung OMSI 24 bietet die ideale Lösung: Unser innovativer Onlinemarktplatz für PV-Investments ermöglicht Investoren den Zugang zu geprüften Projekten von vertrauenswürdigen Anbietern. Der gesamte Prozess ist darauf ausgelegt, Investoren schnell, transparent und effizient durch den Investitionsablauf zu führen. Alle nötigen Informationen stehen sofort bereit, um fundierte Entscheidungen zu treffen, und unsere persönliche, reaktionsschnelle Betreuung sorgt dafür, dass Fragen jederzeit beantwortet werden. 1 Einfache Registrierung Melden Sie sich schnell und unkompliziert auf unserem Marktplatz an. 2 Angebot übermitteln Senden Sie uns Ihre Unterlagen per Mail zu. 3 Dokumentenprüfung Nach der Einreichung prüfen wir Ihr Projekt sorgfältig. 4 Projektvermarktung Ihr Inserat wird auf unserer Plattform veröffentlicht und potenziellen Investoren zugänglich gemacht. 5 Investor gefunden Sobald ein Investor Interesse zeigt, übernehmen wir die Vermittlung des Kontakts. Früher wissen, schneller handeln – Jetzt für den Newsletter anmelden! Mit unserem Newsletter erhältst du regelmäßig die neuesten Informationen, spannende Einblicke und exklusive Angebote direkt in dein Postfach. So bist du anderen immer einen Schritt voraus und kannst schneller auf wichtige Entwicklungen reagieren. Melde dich jetzt an und verpasse keine Updates mehr! Für den Newsletter anmelden Durch das Absenden des Formulars erkläre ich mich einverstanden mit den Geschäftsbedingungen Unsere Dienstleistung für Investoren Die Herausforderung der Branche und unsere Lösung Challenge Investoren im Bereich von PV-Projekten stehen oft vor der Herausforderung, geprüfte Anlagen von qualifizierten Anbietern zu finden und dabei einen reibungslosen , schnellen und transparenten Ablauf sicherzustellen. Häufig fehlen entscheidende Informationen, und langwierige Prozesse erschweren die Investitionsentscheidung. Lösung OMSI 24 bietet die ideale Lösung: Unser innovativer Onlinemarktplatz für PV-Investments ermöglicht Investoren den Zugang zu geprüften Projekten von vertrauenswürdigen Anbietern. Der gesamte Prozess ist darauf ausgelegt, Investoren schnell, transparent und effizient durch den Investitionsablauf zu führen. Alle nötigen Informationen stehen sofort bereit, um fundierte Entscheidungen zu treffen, und unsere persönliche, reaktionsschnelle Betreuung sorgt dafür, dass Fragen jederzeit beantwortet werden. 1 Einfache Registrierung Registrieren Sie sich schnell und unkompliziert auf unserer Plattform, um Zugang zu exklusiven Projekten zu erhalten. 2 Projekte freischalten Beantragen Sie die Freischaltung von Projekten und erhalten Sie nach NDA-Unterzeichnung Zugriff auf alle relevanten Dokumente 3 Detaillierte Informationen Nach der Freigabe können Sie die vollständigen Projektunterlagen einsehen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. 4 Professionelle Vermittlung Wir vermitteln den Kontakt zum Anbieter und unterstützen Sie bei jedem Schritt des Investitionsprozesses. 5 Sichere Abwicklung Sobald ein Deal zustande kommt, sorgen wir für eine transparente und sichere Vertragsabwicklung. 1 Unternehmesgründung Mai 2024 von den Solarexperten Benjamin Bracht und Fabian Böke gegründet. Launch vom Marktplatz OMSI 24 Juni 2024 Der innovative Marktplatz für Solarinvestments ging erfolgreich online. 2 3 50. Projekt ongeboardet Oktober 2024: Das 50. Solarprojekt wurde erfolgreich auf OMSI 24 aufgenommen und vermarktet. 100. Projekt ongeboardet Januar 2025: Das 100. Solarprojekt wurde erfolgreich auf OMSI 24 aufgenommen und vermarktet. 4 Unser Ziel ist es, den digitalen B2B-Handel von Projektrechten, Neubauprojekten (Turnkey) und Bestandsanlagen im Bereich Photovoltaik (PV) grundlegend zu verändern. Häufig gestellte Fragen von Anbietern Du hast noch Fragen und möchtest dein Projekt bei uns anbieten ? Hier findest du die Antworten Wie kann ich mein Projekt auf OMSI 24 anbieten? Registrieren Sie sich kostenlos auf unserer Webseite, füllen Sie das Kontaktformular aus und treten mit uns in Kontakt Wie lange dauert es, bis mein Projekt sichtbar ist? Die Prüfung dauert in der Regel nur wenige Werktage. Welche Vorteile bietet mir OMSI 24 als Anbieter? Du kannst FAQ zu jeder beliebigen Seite deiner Website oder deiner App hinzufügen.Zugang zu qualifizierten Investoren, professionelle Unterstützung und einfache Verwaltung Ihrer Angebote. Ist die Registrierung als Anbieter kostenlos? Ja, die Registrierung ist kostenlos. Starten Sie jetzt und nutzen Sie unser Netzwerk. Warum sollte ich OMSI 24 nutzen? Mit uns erreichen Sie eine große Zielgruppe, erhalten professionelle Unterstützung und können sich auf eine effiziente und sichere Abwicklung Ihrer Projekte verlassen Häufig gestellte Fragen von Investoren Du hast noch Fragen und möchtest In ein Projekt investieren ? Hier findest du die Antworten Wie kann ich mein Projekt auf OMSI 24 anbieten? Registrieren Sie sich kostenlos auf unserer Webseite, füllen Sie das Kontaktformular aus und treten mit uns in Kontakt Wie lange dauert es, bis mein Projekt sichtbar ist? Die Prüfung dauert in der Regel nur wenige Werktage. Welche Vorteile bietet mir OMSI 24 als Anbieter? Du kannst FAQ zu jeder beliebigen Seite deiner Website oder deiner App hinzufügen.Zugang zu qualifizierten Investoren, professionelle Unterstützung und einfache Verwaltung Ihrer Angebote. Ist die Registrierung als Anbieter kostenlos? Ja, die Registrierung ist kostenlos. Starten Sie jetzt und nutzen Sie unser Netzwerk. Warum sollte ich OMSI 24 nutzen? Mit uns erreichen Sie eine große Zielgruppe, erhalten professionelle Unterstützung und können sich auf eine effiziente und sichere Abwicklung Ihrer Projekte verlassen Über uns Unser Ziel ist es, den digitalen B2B-Handel von PV-Projektrechten, Neubauten und Bestandsanlagen auf ein neues Level zu bringen. Mit OMSI 24 bieten wir transparente Abläufe und effiziente Abwicklungen, um Investoren und Anbieter reibungslos zu verbinden. Unsere Stärken: Effizienz, kurze Kommunikationswege und maximaler Einsatz für den Erfolg unserer Kunden. Vermarkten oder finanzieren Sie Ihre PV-Projekte schnell, sicher und zuverlässig. Registrieren Sie sich jetzt auf OMSI 24 und erleben Sie, wie einfach es ist, Projekte zu vermarkten oder in geprüfte PV-Anlagen zu investieren. Fabian Böke Solarexperte Fabian verfügt über langjährige Erfahrung im globalen Automotive-Einkauf und ist Experte für Verhandlungen und internationale Lieferketten. Benjamin Bracht Solarexperte Benjamin war viele Jahre im E-Commerce eines Großkonzerns tätig, wo er eine internationale Handelsbörse aufbaute und weiterentwickelte. Schließlich kehrte er zu seinen Wurzeln in der Photovoltaik-Branche zurück.
- Marktplatz | OMSI 24
Hier finden Sie alle Solar-und Photovoltaikanlagen auf unserem Marktplatz. Ob Sie Projektrechte ,Turnkey Anlagen oder ein Solarpark kaufen möchten. Hier sind Sie genau richtig. Filtern nach Preis € 245.8 € 1032867.7 € 2065489.6 € 3098111.5 € 4130733.4 € 5163355.3 € 6195977.2 € 7228599.1 € 8261221 € 9293842.9 € 10326464.8 € 11359086.7 € 12391708.6 € 13424330.5 € 14456952.4 € 15489574.3 € 16522196.2 € 17554818.1 € 18587440 € 19620061.9 € 20652683.8 € 21685305.7 € 22717927.6 € 23750549.5 € 24783171.4 € 25815793.3 € 26848415.2 € 27881037.1 € 28913659 € 29946280.9 € 30591670 Filtern nach kWp 94 1064.6 2035.2 3005.8 3976.4 4947 5917.6 6888.2 7858.8 8829.4 9800 10770.6 11741.2 12711.8 13682.4 14653 15623.6 16594.2 17564.8 18535.4 19506 20476.6 21447.2 22417.8 23388.4 24359 25329.6 26300.2 27270.8 28241.4 28849 Filtern nach Projektstatus Bestandsanlage Neubau (Turnkey) Portfolio Projektrechte Filtern nach Flächentyp Dachanlage Freifläche Pv Ibanitz Sachsen Deutschland Dachanlage Neubau (Turnkey) Plant size spez. Ertrag Netzgang Vergütung Preis 720 kWp 947,12 kWh/kWp Q3 2025 1.060 €/kWp Tarif EEG 🛈 Mehr Infos zum Projekt PR Schenkenzell I + II Baden-Württemberg Deutschland Dachanlage Projektrechte Plant size spez. Ertrag Netzgang Vergütung Preis 132,30 kWp 1.087,32 kWh/kWp Q3 2025 137 €/kWp - 🛈 Mehr Infos zum Projekt Pv Lossow II-IV+V Brandenburg Deutschland Dachanlage Bestandsanlage Plant size spez. Ertrag Netzgang Vergütung Preis 1.304,82 kWp ca. 886,54 kWh/kWp ab 12.2016 824 €/kWp 11,09 / 11,14 Cent 🛈 Mehr Infos zum Projekt Pv Kemnitz II + III Mecklenburg-Vorpommern Deutschland Dachanlage Bestandsanlage Plant size spez. Ertrag Netzgang Vergütung Preis 1.203,80 kWp ca. 781,06 kWh/kWp 05.2017/06.2018 775 €/kWp 11,15/11,09 Cent 🛈 Mehr Infos zum Projekt Pv Müncheberg II Brandenburg Deutschland Dachanlage Bestandsanlage Plant size spez. Ertrag Netzgang Vergütung Preis 94,08 kWp 830 kwh/kWp 03.2019 823 €/kWp 9,09 Cent 🛈 Mehr Infos zum Projekt Pr Steinsdorf Sachsen-Anhalt Deutschland Dachanlage Projektrechte Plant size spez. Ertrag Netzgang Vergütung Preis 99,68 kWp 959,13 kWh/kWp Q2 2025 150 €/kWp - 🛈 Mehr Infos zum Projekt Pv Neubrandenburg Mecklenburg-Vorpommern Deutschland Dachanlage Bestandsanlage Plant size spez. Ertrag Netzgang Vergütung Preis 99 kWp 790kWh/kWp 06.2021 808 €/kWp 6,84 Cent 🛈 Mehr Infos zum Projekt Pv Dassow Mecklenburg-Vorpommern Deutschland Dachanlage Bestandsanlage Plant size spez. Ertrag Netzgang Vergütung Preis 145,87 kWp 850 kWh/kWp 06.2021 993 € 6,22 (12,5)Cent 🛈 Mehr Infos zum Projekt Sp Trusetal Thüringen Deutschland Freifläche Neubau (Turnkey) Plant size spez. Ertrag Netzgang Vergütung Preis 5.396 kWp 1.043 kWh/kWp Q2 2025 780€/kWp 4,79 Cent 🛈 Mehr Infos zum Projekt Pr Falkenhain Sachsen Deutschland Dachanlage Projektrechte Plant size spez. Ertrag Netzgang Vergütung Preis 1.738,88 kWp 984,08 kWh/kWp - 80 €/kWp - 🛈 Mehr Infos zum Projekt Portfolio 51 Osten Deutschland Dachanlage Portfolio Plant size spez. Ertrag Netzgang Vergütung Preis 28.849,21 kWp 950 kWh/kWp 2016-2023 1.060 €/kWp versch. 🛈 Mehr Infos zum Projekt Pv Dettmann Mecklenburg-Vorpommern Deutschland Dachanlage Bestandsanlage Plant size spez. Ertrag Netzgang Vergütung Preis 264,86 kWp 883 kWh/kWp 12.2023 999 €/kWp 8,31 Cent 🛈 Mehr Infos zum Projekt Portfolio 3,5 Osten Deutschland Dachanlage Portfolio Plant size spez. Ertrag Netzgang Vergütung Preis 3.543,54kWp ca. 922 kWh/kWp versch. 451 €/kWp versch. 🛈 Mehr Infos zum Projekt Pv Schäfer Brandenburg Deutschland Dachanlage Bestandsanlage Plant size spez. Ertrag Netzgang Vergütung Preis 499,24 964,83 kWh/kWp 01.2020 810 €/kWp 8,11 Cent 🛈 Mehr Infos zum Projekt Pv Hof Brandenburg Deutschland Dachanlage Bestandsanlage Plant size spez. Ertrag Netzgang Vergütung Preis 335,35 kWp 965,63 kWh/kWp 06.2020 810 €/kWp 8,19 Cent 🛈 Mehr Infos zum Projekt Pv Werder Sachsen-Anhalt Deutschland Dachanlage Neubau (Turnkey) Plant size spez. Ertrag Netzgang Vergütung Preis 648,42 kWp 961 kWh/kWp 02.2025 1.115 €/kWp 9,04 Cent 🛈 Mehr Infos zum Projekt Pv Briest Brandenburg Deutschland Dachanlage Bestandsanlage Plant size spez. Ertrag Netzgang Vergütung Preis 498,84 kWp 975,43 kWh/kWp 08.2020 810 €/kWp 8,27 Cent 🛈 Mehr Infos zum Projekt Portfolio 1,03Mw Norden Deutschland Dachanlage Portfolio Plant size spez. Ertrag Netzgang Vergütung Preis 1.031,16 kWp ca. 972 kWh/kWp ab 2008 921 €/kWp versch. 🛈 Mehr Infos zum Projekt Pv Haldensleben Sachsen-Anhalt Deutschland Dachanlage Neubau (Turnkey) Plant size spez. Ertrag Netzgang Vergütung Preis 1.385,56 kWp 994 kWh/kWp Q1 2025 990 €/kWp 10,47 Cent 🛈 Mehr Infos zum Projekt Pv Rehfelde Brandenburg Deutschland Dachanlage Neubau (Turnkey) Plant size spez. Ertrag Netzgang Vergütung Preis 997,24 kWp 991,21 kWh/kWp Q1 2025 990 €/kWp 10,10 Cent 🛈 Mehr Infos zum Projekt Pv Neuerstadt Sachsen-Anhalt Deutschalnd Dachanlage Neubau (Turnkey) Plant size spez. Ertrag Netzgang Vergütung Preis 723,60 kWp 950,23 kWh/kWp - 569 €/kWp - 🛈 Mehr Infos zum Projekt Pr Alkhofen Bayern Deutschland Freifläche Projektrechte Plant size spez. Ertrag Netzgang Vergütung Preis 1.976,40 kWp ca. 1.070 kWh/kWp - 29 €/qm - 🛈 Mehr Infos zum Projekt SP Meck-Pomm Mecklenburg-Vorpommern Deutschland Freifläche Bestandsanlage Plant size spez. Ertrag Netzgang Vergütung Preis 13.600 kWp 1.010 kWh/kWp ab 2017 750 €/kWp ca. 7,44 Cent 🛈 Mehr Infos zum Projekt SP-Gewerbegebiet Thüringen Deutschland Freifläche Bestandsanlage Plant size spez. Ertrag Netzgang Vergütung Preis 1.335,84 kWp 1.080 kWh/kWp 12.2011 935 €/kWp 21,44 Cent 🛈 Mehr Infos zum Projekt Pv Breitungen Thüringen Deutschland Freifläche Neubau (Turnkey) Plant size spez. Ertrag Netzgang Vergütung Preis 4.200,13 kWp 987,86 kWh/kWp 01.2025 915 €/kWp 6,2 Cent 🛈 Mehr Infos zum Projekt mehr Projekte Marketplace
- Neuigkeiten | OMSI 24
Alle wichtigen Neuigkeiten zum Onlinemarktplatz für Solar Investment finden Sie hier. Neuigkeiten
- Verkaufen | OMSI 24
Hier können Sie Ihre Solaranlage, Ihren Solarpark oder Ihr Projekt auf unseren Marktplatz einstellen Sell please tell us what kind of project it is Project information Unternehmen Vorname Telefon Anlagentyp Option auswählen Dach/Freifläche * Required Dachanlage Freifläche Kommentar Nachname E-Mail-Adresse Anlagengröße in kWp notwendige Untrlagen per Mail an info@omsi24.com Bilder/Flurkarte Grundbuch/Dienstbarkeit Abt.II, 1. Stelle Pachtvertrag Einspeisezusage vom Netzbetreiber Pv*Sol-Bericht o.Ä. ggf. Statik ggf.Abrechnungen (letzte 4 Jahre) ggf. Auszug aus Markstammdatenregister ggf. Dienstleistungverträge ggf. technische Anlagendokumentation ggf. Inbetriebnahmeprotokoll Mit dem Absenden willigst du ein, dass deine Angaben zur Kontaktaufnahme und Zuordnung für eventuelle Rückfragen dauerhaft gespeichert werden. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie eine E-Mail an info@omsi24.com schicken. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Absenden Vielen Dank, Ihre Anfrage wurde übermittelt!
- Was kostet ein Photovoltaik-Investment? | OMSI 24
Ein Solar-Investment bietet nachhaltige Renditen und unterstützt die Energiewende. Erfahren Sie hier die wichtigsten Grundlagen zu Kosten, Pacht und Markttrends, um sicher und informiert durchzustarten. Was kostet ein Photovoltaik-Investment? Eine erste Orientierung Ein Investment in Photovoltaik ist eine attraktive Option – es bietet die Chance, nachhaltige Renditen zu erzielen und gleichzeitig einen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Doch wie setzt sich der Gesamtaufwand zusammen? Diese Rubrik bietet Ihnen eine erste Orientierung, um sich sicher und informiert in das Thema Solar-Investment einzufinden. Kaufpreis, Pacht und Kaufnebenkosten sind die drei wesentlichen Bestandteile, die jede Investition prägen. Wir erklären Ihnen, was dazugehört und worauf Sie achten sollten. Zudem werfen wir einen Blick auf aktuelle Markttrends und Entwicklungen. Kaufpreis: Der Grundbaustein Die Hauptkosten für eine PV-Anlage setzen sich aus mehreren zentralen Elementen zusammen: Solarmodule: Diese Module stellen den größten Kostenfaktor dar und machen in der Regel 50–60 % der Gesamtkosten aus. Aufgrund verbesserter Produktionstechnologien und hoher Verfügbarkeit sind die Modulpreise in den letzten Jahren deutlich gesunken – ein Vorteil, der Investoren zugutekommt. Wechselrichter: Mit einem Anteil von etwa 10–15 % der Gesamtkosten bilden Wechselrichter das technische Herz der Anlage, da sie den erzeugten Gleichstrom in nutzbaren Wechselstrom umwandeln. Montagesysteme: Diese benötigen ca. 5–10 % der Gesamtkosten, abhängig von der Art und Beschaffenheit der Unterkonstruktion sowie dem Standort der Anlage. Installation und Netzanschluss: Rund 20–30 % der Kosten entfallen auf die fachgerechte Montage und den Anschluss an das Stromnetz. Besonders bei großen Projekten variieren diese Kosten je nach regionaler Verfügbarkeit von Fachkräften. Aktuell sinken die Preise für Solarmodule stetig, während die Installationskosten durch die hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften leicht steigen. Dieser Trend unterstreicht die Bedeutung einer sorgfältigen Planung, um langfristig wirtschaftliche Vorteile zu sichern. Pacht: Flexibilität durch Flächenmiete Anstelle einer hohen Anfangsinvestition können Sie auch Flächen oder Anlagen pachten. Diese Option ist besonders attraktiv für Investoren, die flexibel bleiben und ihre initialen Ausgaben minimieren möchten. Pachtkosten von Flächen: In der Regel betragen diese etwa 1–2 % der zu erwartenden Einnahmen pro Jahr, abhängig von der Lage und dem Zustand der Fläche. Ertragsabhängige Pachtmodelle: Hierbei wird ein Anteil von 10–20 % der Stromerlöse an den Flächeneigentümer abgeführt. Dieses Modell bietet besonders für kleinere Anlagen oder Startprojekte finanzielle Flexibilität. Dachsanierung als Gegenleistung: Eine häufig gewählte Variante bei Dachanlagen ist die Vereinbarung, dass der Investor im Gegenzug zur Pacht eine Sanierung des Daches übernimmt. Dies schafft einen Mehrwert für den Eigentümer und reduziert potenzielle Sanierungskosten. Ertragsabhängige Pachtmodelle gewinnen an Beliebtheit, da sie das Risiko für den Investor reduzieren und gleichzeitig eine faire Beteiligung des Eigentümers sicherstellen. Kaufnebenkosten: Oft unterschätzt, aber entscheidend Neben dem Kaufpreis sollten auch die zusätzlichen Kosten berücksichtigt werden, die je nach Projektgröße und Standort variieren. Diese setzen sich wie folgt zusammen: Notarkosten und Grundbuchgebühren: Für die rechtliche Absicherung und Grundbucheinträge sollten etwa 2 % des Kaufpreises eingeplant werden. Genehmigungen: Abhängig von der Region und den behördlichen Anforderungen können hier 3–5 % des Gesamtwerts anfallen. Netzanschluss: Diese Kosten sind stark standortabhängig und betragen oft zwischen 5 und 10 % der Gesamtkosten. Faktoren wie die Entfernung zum nächsten Einspeisepunkt spielen eine große Rolle. Gutachter und Beratung: Für technische und wirtschaftliche Analysen können zusätzlich 1–2 % veranschlagt werden. Dank der fortschreitenden Digitalisierung werden Genehmigungsprozesse in vielen Regionen beschleunigt. Dies führt nicht nur zu Zeitersparnissen, sondern kann auch die Kosten für aufwändige Antragsverfahren senken. Planung: Warum jedes PV Projekt individuell ist Die Kosten eines PV-Projekts werden von vielen Faktoren beeinflusst, darunter der Standort, die Anlagengröße und spezifische lokale Gegebenheiten. Jedes Projekt ist einzigartig und erfordert eine individuelle Planung, um das Beste aus der Investition herauszuholen. Egal, ob es sich um eine kleine Dachanlage oder einen großen Solarpark handelt – eine durchdachte Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg. Besonders wichtig ist dabei auch die Entscheidung zwischen Kauf und Pacht. Beide Modelle bieten Vor- und Nachteile, die von Ihren finanziellen Zielen und der Art des Projekts abhängen. Unser Tipp: Mit den aktuell steigenden Strompreisen und gleichzeitig sinkenden Modulpreisen wird die Wirtschaftlichkeit von PV-Projekten immer attraktiver. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um in die Zukunft zu investieren! Sind Sie bereit, in die Zukunft zu investieren? Lassen Sie uns gemeinsam den ersten Schritt machen! Kontaktieren Sie uns um die besten Optionen für Ihr Solar-Investment zu besprechen. Jetzt Kontakt aufnehmen und loslegen! Lassen Sie sich von uns beraten und planen Sie Ihr Solar Investment. Gemeinsam stellen wir sicher, dass Ihre Investition maximal rentabel ist. Jetzt Kontakt aufnehmen
- Investieren mit Durchblick | OMSI 24
Investieren mit Durchblick Schön, dass Sie da sind! Mit "Investieren mit Durchblick" möchten wir Ihnen helfen, Solar-Investments besser zu verstehen. Unser Ziel? Ihnen klares Wissen und praktische Hilfestellungen an die Hand zu geben. Wählen Sie einfach ein Thema aus, das Sie interessiert – wir sorgen dafür, dass regelmäßig neue Inhalte dazukommen, die Ihnen echte Einblicke geben. Was kostet ein Photovoltaik-Investment? Eine erste Orientierung Ein Solar-Investment bietet nachhaltige Renditen und unterstützt die Energiewende. Erfahren Sie hier die wichtigsten Grundlagen zu Kosten, Pacht und Markttrends, um sicher und informiert durchzustarten. 02 Projektname Dies ist eine Projektbeschreibung. Verfasse eine kurze Beschreibung und hilf Besuchern, deine Arbeit besser zu verstehen. Klicke auf „Text bearbeiten“, um loszulegen oder doppelklicke auf das Textfeld. 03 Projektname Dies ist eine Projektbeschreibung. Verfasse eine kurze Beschreibung und hilf Besuchern, deine Arbeit besser zu verstehen. Klicke auf „Text bearbeiten“, um loszulegen oder doppelklicke auf das Textfeld. 04 Projektname Dies ist eine Projektbeschreibung. Verfasse eine kurze Beschreibung und hilf Besuchern, deine Arbeit besser zu verstehen. Klicke auf „Text bearbeiten“, um loszulegen oder doppelklicke auf das Textfeld.
- Newsletter | OMSI 24
Früher wissen, schneller handeln – Jetzt für den Newsletter anmelden! Mit unserem Newsletter erhältst du regelmäßig die neuesten Informationen, spannende Einblicke und exklusive Angebote direkt in dein Postfach. So bist du anderen immer einen Schritt voraus und kannst schneller auf wichtige Entwicklungen reagieren. Melde dich jetzt an und verpasse keine Updates mehr! Für den Newsletter anmelden Durch das Absenden des Formulars erkläre ich mich einverstanden mit den Geschäftsbedingungen
- Einnahmen, Stromverkaufserlöse & Stromve | OMSI 24
Ein Solar-Investment bietet nachhaltige Renditen und unterstützt die Energiewende. Erfahren Sie hier die wichtigsten Grundlagen zu Kosten, Pacht und Markttrends, um sicher und informiert durchzustarten. Einnahmen, Stromverkaufserlöse & Stromvermarktung Ein PV Investment eröffnet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, Einnahmen zu erzielen und gleichzeitig Ihre Steuerlast zu optimieren. Ob durch die Einspeisevergütung, Direktvermarktung oder den Eigenverbrauch des erzeugten Stroms – diese Modelle bieten eine nachhaltige und gewinnbringende Nutzung der Solarenergie. Zudem können Investitionen in Photovoltaik in Verbindung mit einem Investitionsabzugsbetrag (IAB) steuerliche Vorteile bieten. Einspeisevergütung: Garantierte Einnahmen für Ihre PV-Anlage Die Einspeisevergütung ist eine der einfachsten und sichersten Möglichkeiten, Einnahmen aus Ihrer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) zu generieren. Als Betreiber erhalten Sie für jede ins öffentliche Stromnetz eingespeiste Kilowattstunde (kWh) einen festen Vergütungssatz. Dieser wird staatlich festgelegt und bleibt für einen Zeitraum von 20 Jahren garantiert. Damit bietet die Einspeisevergütung eine stabile Grundlage für die langfristige Planung und macht insbesondere kleinere PV-Projekte zu einer attraktiven Investition. Wie funktioniert die Einspeisevergütung? Vergütungssatz: Der Vergütungssatz wird bei der Inbetriebnahme der Anlage festgelegt und bleibt über die gesamte Laufzeit konstant. Anlagengröße: Kleinere PV-Anlagen, wie sie häufig auf Wohnhäusern installiert werden, erhalten meist höhere Vergütungen pro kWh als größere Photovoltaik-Großprojekte. Geografische Lage: Die Sonneneinstrahlung an Ihrem Standort beeinflusst die Stromproduktion und damit die Gesamteinnahmen Ihrer Anlage. Warum ist die Einspeisevergütung attraktiv? Die Einspeisevergütung ist ideal für Betreiber, die ihren erzeugten Solarstrom vollständig ins Netz einspeisen möchten. Besonders bei kleineren Projekten ist dieses Modell beliebt, da es eine einfache und sichere Möglichkeit bietet, von der Investition in Photovoltaik zu profitieren, ohne sich um Direktvermarktung oder Eigenverbrauch kümmern zu müssen. Vorteile der Einspeisevergütung: Planbare Einnahmen: Durch den fixen Vergütungssatz sind Ihre Einnahmen unabhängig von den Schwankungen des Strommarkts. Stabile Renditen: Gerade bei kleineren PV-Projekten oder ersten Investitionen in Photovoltaik-Anlagen profitieren Sie von sicheren und konsta nten Erträgen. Unkomplizierte Abwicklung: Die Einspeisevergütung ist besonders für Neueinsteiger in die Solarenergie ideal, da keine zusätzliche Vermarktung oder Speicherlösungen notwendig sind. Für wen eignet sich die Einspeisevergütung? Dieses Modell ist perfekt für Betreiber, die eine einfache Möglichkeit suchen, ihre Anlage wirtschaftlich zu nutzen. Auch Investoren, die in kleinere PV-Anlagen oder Solarparks investieren, profitieren von der Planbarkeit und den garantierten Einnahmen. Gut zu wissen: Die Einspeisevergütung trägt nicht nur zu stabilen Einnahmen bei, sondern ist auch ein wichtiger Baustein der Energiewende. Mit Ihrer Investition in Photovoltaik leisten Sie einen aktiven Beitrag zur Förderung erneuerbarer Energien. Einspeisevergütung: Garantierte Einnahmen für Ihre PV-Anlage und steuerliche Vorteile durch den Investitionsabzugsbetrag (IAB) Die Einspeisevergütung ist eine der sichersten Möglichkeiten, mit einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) Einnahmen zu generieren. Betreiber erhalten für jede ins öffentliche Stromnetz eingespeiste Kilowattstunde (kWh) einen staatlich festgelegten Vergütungssatz, der über 20 Jahre garantiert ist. Zusätzlich bietet der Investitionsabzugsbetrag (IAB) steuerliche Vorteile bei der Anschaffung einer PV-Anlage, was die Rentabilität weiter erhöht. So funktioniert die Einspeisevergütung: Garantierte Vergütung: Der Vergütungssatz wird bei Inbetriebnahme Ihrer PV-Anlage festgelegt und bleibt über die gesamte Laufzeit konstant. Anlagengröße: Kleinere PV-Projekte oder PV-Anlagen für den Eigengebrauch erhalten häufig höhere Vergütungen als Photovoltaik-Großprojekte. Standortabhängigkeit: Die Sonneneinstrahlung an Ihrem Standort bestimmt die Stromproduktion und damit Ihre Einnahmen. IAB nutzen, um Ihre Investition zu optimieren Mit dem Investitionsabzugsbetrag (IAB) können Sie bis zu 50 % der Anschaffungskosten Ihrer geplanten Photovoltaikanlage bereits vor deren Installation steuerlich geltend machen. Dies senkt Ihre Steuerlast im Jahr der Investitionsplanung erheblich. Bei Inbetriebnahme der Anlage lösen Sie den Investitionsabzugsbetrag (IAB) auf und profitieren weiterhin von der Einspeisevergütung. Vorteile der Einspeisevergütung in Kombination mit dem IAB: Planbare Einnahmen: Durch die Einspeisevergütung erzielen Sie verlässliche Erträge, die Ihre IAB-finanzierte PV-Anlage langfristig amortisieren. Steuerliche Optimierung: Der Investitionsabzugsbetrag (IAB) ermöglicht es Ihnen, die Anschaffungskosten vorab zu reduzieren und so Ihre Liquidität zu sichern. Sichere Rendite: Besonders bei kleineren PV-Anlagen oder ersten Investitionen profitieren Betreiber von stabilen und kalkulierbaren Einnahmen. Für wen eignet sich dieses Modell? Die Kombination aus Einspeisevergütung und der Nutzung des Investitionsabzugsbetrags ist ideal für Privatpersonen, Unternehmer oder Investoren, die eine rentable und steuerlich optimierte Lösung suchen. Sie eignet sich sowohl für kleinere PV-Anlagen als auch für größere Photovoltaik-Großprojekte. Beispiel: Wenn Sie 2024 eine PV-Anlage planen, können Sie den Investitionsabzugsbetrag (IAB) in Ihrer Steuererklärung geltend machen und gleichzeitig von der garantierten Einspeisevergütung profitieren, sobald die Anlage in Betrieb ist. Fazit: Steuern sparen und Einnahmen sichern Die Einspeisevergütung ist eine einfache und verlässliche Methode, Einnahmen aus Solarstrom zu erzielen. In Kombination mit dem Investitionsabzugsbetrag (IAB) wird die Anschaffung einer PV-Anlage noch attraktiver, da Sie sowohl von steuerlichen Vorteilen als auch von langfristigen Erträgen profitieren. Jetzt registrieren und mehr über die Kombination von Einspeisevergütung und IAB erfahren – Ihre Investition in Photovoltaik beginnt hier! Direktvermarktung: Flexible Stromverkäufe am Markt Die Direktvermarktung eröffnet Betreibern von PV-Anlagen und Solarparks flexible Möglichkeiten, ihre Einnahmen zu maximieren. Statt den Strom über die Einspeisevergütung ins Netz einzuspeisen, wird der erzeugte Strom direkt an Abnehmer wie Stromhändler, Energieversorger oder Unternehmen verkauft. Hierbei erfolgt der Handel an der Strombörse, wodurch oft höhere Stromverkaufserlöse erzielt werden können. Warum ist die Direktvermarktung besonders attraktiv? Höhere Einnahmen: Da die Vergütung an die aktuellen Börsenpreise gekoppelt ist, können Betreiber oft bessere Erlöse erzielen als bei der festen Einspeisevergütung. Marktprämie: Zusätzlich erhalten Betreiber eine staatliche Marktprämie als Ausgleich zu möglichen Schwankungen der Börsenpreise, was die Planungssicherheit erhöht. Flexibilität: Mit der Direktvermarktung können Betreiber ihre Strategien individuell an den Markt anpassen. Für wen eignet sich die Direktvermarktung? Die Direktvermarktung ist besonders interessant für größere PV-Anlagen und Solarparks mit einer Leistung ab 100 kWp. Sie bietet eine ideale Möglichkeit, das Potenzial von Photovoltaik-Investments voll auszuschöpfen. Betreiber, die einen Solarpark kaufen oder in größere Projekte investieren möchten, profitieren hier von höheren Einnahmen und einer professionellen Vermarktung. Zusammenarbeit mit Direktvermarktern Da die Strombörse und die Direktvermarktung ein gewisses Maß an Marktkenntnis erfordern, arbeiten viele Betreiber mit erfahrenen Direktvermarktern zusammen. Diese übernehmen die technische und organisatorische Abwicklung, wie den Stromhandel oder die Prognose der Einspeisung. Dadurch wird die Direktvermarktung auch für Neueinsteiger im Bereich Solar-Investment zugänglich. Warum die Direktvermarktung wählen? Die Direktvermarktung ist eine flexible und lukrative Option für Betreiber, die höhere Erlöse erzielen und aktiv am Strommarkt teilnehmen möchten. Besonders für Investoren, die einen Solarpark kaufen oder in ein PV-Investment einsteigen wollen, bietet dieses Modell langfristige Vorteile. Gut zu wissen Durch die Direktvermarktung können Sie von dynamischen Strompreisen profitieren. Sie bleiben unabhängig von festen Vergütungssätzen und können Ihre Strategie flexibel anpassen. In Kombination mit einem erfahrenen Direktvermarkter wird der Prozess effizient und einfach gestaltet. Fazit Mit der Direktvermarktung können Betreiber von Solarparks und Photovoltaikanlagen ihre Einnahmen maximieren und gleichzeitig aktiv am Energiemarkt teilnehmen. Unsere Plattform bietet Ihnen eine Auswahl geprüfter Projekte und unterstützt Sie dabei, die besten PV-Investments zu finden. Jetzt registrieren und Ihr Solar-Investment starten – profitieren Sie von flexiblen Einnahmemöglichkeiten! Planung: Warum jedes PV Projekt individuell ist Die Kosten eines PV-Projekts werden von vielen Faktoren beeinflusst, darunter der Standort, die Anlagengröße und spezifische lokale Gegebenheiten. Jedes Projekt ist einzigartig und erfordert eine individuelle Planung, um das Beste aus der Investition herauszuholen. Egal, ob es sich um eine kleine Dachanlage oder einen großen Solarpark handelt – eine durchdachte Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg. Besonders wichtig ist dabei auch die Entscheidung zwischen Kauf und Pacht. Beide Modelle bieten Vor- und Nachteile, die von Ihren finanziellen Zielen und der Art des Projekts abhängen. Unser Tipp: Mit den aktuell steigenden Strompreisen und gleichzeitig sinkenden Modulpreisen wird die Wirtschaftlichkeit von PV-Projekten immer attraktiver. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um in die Zukunft zu investieren! Sind Sie bereit, in die Zukunft zu investieren? Lassen Sie uns gemeinsam den ersten Schritt machen! Kontaktieren Sie uns um die besten Optionen für Ihr Solar-Investment zu besprechen. Jetzt Kontakt aufnehmen und loslegen! Lassen Sie sich von uns beraten und planen Sie Ihr Solar Investment. Gemeinsam stellen wir sicher, dass Ihre Investition maximal rentabel ist. Jetzt Kontakt aufnehmen
- Datenschutz | OMSI 24
Ausführliche Informationen zum Datenschutz für unseren Marktplatz für Solar Investment. Datenschutz This is a privacy policy. Privacy is an important part of a website. This template contains sample text, is not exhaustive and cannot be published. Depending on the features of your website, the wording of your privacy policy will vary. Website owners should therefore adapt this text. A privacy policy must list all third-party components used on the website. Make sure that the link to the privacy policy must be accessible from every page of the website.